markus-spiske-rDQqc12yp9s-unsplash

Hobbybrauen, Bier zuhause herstellen

Erfahre etwas über Möglichkeiten und den Einstieg ins Hobbybrauen, wie das geht und was du brauchst.

Wer gerne Bier trinkt und genießt hat sich sicher schon einmal die Frage gestellt: Wie wird Bier eigentlich zu Bier? Es folgte vielleicht die ein oder andere Brauereibesichtigung bis man auf die Idee kommt, daheim sein eigenes Bier zu brauen.

 

Im folgenden findet ihr ein paar informationen dazu, wie man zuhause Bierbraut, was man dazu braucht und vorallem wie lange das Ganze dauert.

 

Das Brauen

 

Wer sich schon mit dem Brauen befasst hat, weiß, dass sich der Brauvorgang aus  Maischen, Läutern, Würzekochen, Kühlen,Vergären und Abfüllen zusammensetzt. Diese Schritte gilt es in der heimischen Küche nachzubilden. Das war’s schon an Geheimnis.

 

Wie braue ich daheim?

 

Schon eine kleine Menge Bier lässt sich mit einfachsten Haushaltsgeräten herstellen. Man benötigt lediglich einen Kochtopf, ein Sieb, einen geeigneten Gärbehälter (beispielsweise ein Glasballon), ein Thermometer und etwas zum Umrühren. Optional kann man einen Wasserkocher benutzen (Aber bitte nur zum Erhitzen von Wasser). Es wäre sogar möglich ohne Thermometer auszukommen, dies wäre aber ein anderes Kapitel. Für eine kleine Einstiegsmenge gibt es verschiedene Sets mit Zutaten und oder Gerätschaften. Es gibt einerseits die Wahl zwischen verschiedenen Extrakt-Brausets, andererseits ist es aber auch ohne weiteres möglich unverarbeitete Zutaten und echtes Braumalz im kleinen Stil zu benutzen. Solche Sets eignen sich bestens um einmal den Prozess des Brauens zu erleben. Meist gilt, wer einmal sein eigenes Bier probiert hat will kein anderes mehr. Das Brauen wird schnell zum Hobby, von dem auch Freunde und Verwandte begeistert sind.

 

Wie lange dauert das?

 

Ob 5 oder 5000 Liter – der Prozess folgt meist den gleichen Regeln. Das Maischen dauert je nach Rezeptur um die 2 Stunden. Das anschließende Läutern ist stark von der verwendeten Anlage abhängig und dauert für Kleinmengen deutlich kürzer als für große Sude. Bei Kleinmengen rechnet man für das Läutern mit circa einer halben Stunde. Das Würzekochen mit Aufheizzeit liegt bei rund 2 Stunden. Alles in Allem kann man sagen für den Brautag können mit Reinigung gute 6 Stunden eingeplant werden. Bei größeren Gerätschaften können es aber auch leicht bis zu 9 Stunden werden. Anschließend muss das Bier circa 1 bis 2 Wochen gären. Darauf folgt die Abfüllung und Reifung in der Flasche. Das dauert noch einmal mindestens 2 bis 4 Wochen. Alles in Allem kann man zusammenfassen: Vom Brauen bis zum Genuss vergehen je nach Rezeptur 4 bis 6 Wochen. Es gibt natürlich Rezepturen bei denen der Brauvorgang abweicht und auch die  Reifezeiten länger oder kürzer sein können. Der Geschmack des eigenen Bieres entschädigt den geduldigen Brauer aber mehr als genug für seine Arbeit

TEILEN

Share on facebook
Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on email