Wer darüber nachdenkt selbst Bier zu brauen oder bereits schon selbst braut, möchte sicher auch gerne wissen was das eigene Bier eigentlich kostet. Dazu findet ihr hier ein paar Infos zum Thema Bierpreis und Kosten eures selbstgebrauten Bieres.
Erst einmal ist zu sagen, dass wir hier die aufgewendete Zeit nicht mit einbeziehen, da Homebrewing eine Lebenseinstellung und ein Hobby ist. Und Hobbys sind bekanntermaßen Ihre Zeit wert.
Was wird nun berechnet? Wir berechnen einerseits exemplarisch die Herstellkosten anhand der verwendeten Zutaten einer Beispielrezeptur für ein Pils und die dafür aufgewendeten Energie- und Wasserkosten inklusive Reinigung. Wir rechnen nicht mit Großmengen sondern sehen die Herstellung als einmaligen Einkauf an. Außerdem stellen wir ein eher starkes Pils mit 5,2% vol. her.
Die Rohstoffe
Für 20 Liter abgefülltes Pilsner 5,2 %-vol. mit 13% Stammwürze benötige ich:
- geschrotetes Malz (Pilsener Malz, Weizenmalz, Cara Pils, Münchener Malz) insgesamt 5 kg zu ca 11€
- 2 Hopfensorten (Tettnanger und Hallertauer mittelfrüh) 2 Pack Pellets Typ90 mit 100g zu jeweils 5€.
- Bierhefe 1 Packung circa 3,20 €
Leider haben wir uns für eine einmalige Bestellung entschieden daher kommen 6 € Versandkosten hinzu. Vom Hopfen benötigen wir jeweiles 25g pro Packung, den Rest können wir für weitere Rezepturen verwendet werden.
Die Herstellung
Für diese Berechnung sind der Strompreis (Mischkalkulation 0,30€/kwh) und die Wasserpreise (Mischpreis 2€/m³) interessant.
Strom fürs Brauen: circa 7 Kwh benötigen wir zum Maischen und Würzekochen dies ergibt 2,10€ . Für die untergärige Kühlung des Pils fallen noch 2 Wochen Gären zu 2,30€ an. Man kann allerdings auch ohne Kühlen vergären und sehr gutes Bier herstellen. Dieser Kostenanteil ist jedoch dem Bierstil als Pils geschuldet für den die untergärige Hefe mit kalter Gärung charakteristisch ist.
Brauwasser: Inklusive Reinigung benötigen wir für 20l Bier circa 100 l Wasser (Brauwasser, Kühlwasser, Putzwasser) dieser Posten ist daher verhältnismäßig gering mit nur 0,20 €.
Reinigungskosten: Pauschalisieren wir mit 0,50 €.
Habt ihr gesehen was wir vergessen haben? Richtig, wir brauchen noch Flaschen zum Abfüllen. Entweder ihr kauft euch eigene Flaschen oder Ihr verwendet Pfandflaschen. Daher rechnen wir mal mit 15 Cent pro 500 ml Flasche. Da ihr die Flaschen wiederverwenden könnt wäre diese Investition ebenfalls einmalig.
Das Ergebnis, die Herstellkosten
Insgesamt sind wir dann bei 30,80 € für 20 Liter Bier. Also 2 Kästen mit 0,5l-Flaschen. Der Literpreis beträgt dann 1,54€ (77 Cent pro 500ml Flasche). Und das für das eigene Bier, bei dem man genau weiß was drin ist und das genauso schmeckt wie man es möchte. Diese Rechnung lässt sich gerade hinsichtlich der Versandkosten noch optimieren. Ohne diese läge der Literpreis lediglich bei 1,24€. Wir rechnen mittlerweile mit circa 1€ pro Liter Bier obwohl wir hierfür sogar Biomalz verwenden, das von uns selbst geschrotet wird.
Sollte eure gebraute Biermenge 200 Liter im Jahr übersteigen, so ist noch eine Steuer mit einzurechnen. Diese Grenze ist für Heimbrauer gesetzlich festgelegt.